Du bist auf der Suche nach einem Designer oder einem kreativen Dienstleister?
Oder suchst du eigentlich nach einer Lösung für dein Logo, Corporate Design oder die Entwicklung deiner Website?
Bei der Recherche im Web stellst du dir wahrscheinlich jede Menge Fragen und bist unsicher, wer dir am besten weiterhelfen kann.
Hallo, ich bin Annika, selbstständige Designerin und ich unterstütze Existenzgründer, Selbstständige und kleine Unternehmen dabei,
sich professionell und wiedererkennbar sichtbar zu machen.
Nachhaltig und ohne nerviges Werbegetrommel.
Schnellzugriff:
Dich interessiert natürlich der Ablauf der Zusammenarbeit, damit du besser einschätzen kannst, was auf dich zukommt.
Darum findest du hier alle Infos zum Thema
Zusammenarbeit & Ablauf.
Du erreichst mich für die erste Kontaktaufnahme am besten per E-Mail oder telefonisch zu bestimmten Zeiten.
Bei Anfragen per E-Mail schreib mir unbedingt einige persönliche Infos zu deinem Projekt und zu dir.
Dann kann ich am besten einschätzen, ob und wie ich dir mit meiner Arbeit weiterhelfen kann.
Du kannst auch direkt einen Termin für ein Kennenlerngespräch buchen.
Ab und zu bekomme ich Anfragen von Interessenten, die noch in der Findungsphase sind oder
die sich vorher noch nicht mit den Kosten einer Zusammenarbeit mit einer Designerin beschäftigt haben.
Das ist total verständlich und gerade Existenzgründer und kleine Selbstständige haben natürlich nur ein begrenztes Budget.
Aber unter einem bestimmten Betrag kann ich meine Arbeit leider gar nicht anbieten
und für manche Anfragen bin ich auch gar nicht die richtige Designerin.
Wenn wir das erst bei einem Kennenlern-Gespräch feststellen, haben wir beide Zeit investiert,
obwohl es gar keine Basis für eine Zusammenarbeit gibt.
Schau dir unbedingt meine Design-Pakete an,
um mehr über die Investition zu erfahren. Wirf auch einen Blick in mein
Portfolio,
damit du einschätzen kannst, ob dir mein Stil gefällt und ob ich überhaupt den Design-Schwerpunkt anbiete, den du brauchst.
Ich arbeite am liebsten mit anderen Selbstständigen, kleinen Betrieben und Existenzgründern zusammen. Wir haben meist vieles gemeinsam und teilen Herausforderungen und Entwicklungsschritte. Gleichzeitig möchte ich mit meiner Arbeit meine Kunden unterstützen, sich weiterzuentwickeln und mit den Ergebnissen selbst weiterzukommen. Wir arbeiten also am besten miteinander, wenn du offen für eine persönliche Zusammenarbeit und ein wenig aktive Mitwirkung bist und dich gleichzeitig (genauso wie ich) freust, wenn das Projekt erfolgreich fertig wird und der damit verbundene Zeitaufwand möglichst kompakt und zielgerichtet ist.
Viele wissen gar nicht so genau, was meine Arbeit als ›Kommunikationsdesignerin‹ eigentlich umfasst.
Oft wird einfach angenommen, ich mache ›alles‹, was irgendwie gestaltet und gedruckt wird.
Mit meinen Kunden, meist anderen Selbstständigen und kleinen Unternehmen,
entwickle ich ihr Logo, ihr Corporate Design
und setze mit ihnen gemeinsam ihre Website um.
Gleichzeitig bringt meine Arbeit meinen Kunden mehr Klarheit über die eigene Ausrichtung und mehr Wissen,
wie sie sich online vermarkten und weiterentwickeln können.
Wenn mein Angebot zu deinem Anliegen passen könnte, schau dir meine Design-Pakete an.
Ein kniffliges Thema, das dich aber wahrscheinlich am meisten interessiert. Denn hier gibt es große Preisunterschiede und sehr unterschiedliche Angebote. Bei mir findest du feste Pakete, damit du dich vorab orientieren kannst. Wenn du mehr über meinen Stundensatz und den Wert von Design wissen willst: Was kostet Design?
Nutzungsrechte betreffen in erster Linie komplexe Werke wie Logos. Denn, das sind Kreationen, die meine Kunden unabhängig von meiner Arbeit für einen langen Zeitraum und in ganz vielen verschiedenen Anwendungen nutzen. Dieser Mehrwert lässt sich vorab nicht mit der Vergütung des Zeitaufwands abdecken.
Vorteile von Nutzungsrechten für dich:
Als Kommunikationsdesignerin bin ich bei der Entwicklung von Corporate Designs und Websites zwangsläufig an spezifischen Themen beteiligt,
die ab einer gewissen Tiefe außerhalb meines Kern-Schwerpunktes liegen, zum Beispiel Themen wie:
Marketing, Onlinemarketing, Social Media Marketing, SEO, Texte, Web-Entwicklung, Positionierung etc.
Ich kann dir den Einstieg in diese Themen erleichtern, die Basis für die weitere Entwicklung mitgestalten
aber ich ersetze keine Agentur, die für jedes dieser Themen vielleicht sogar eine eigene Fachkraft hat.
Aber du brauchst wahrscheinlich auch gar nicht das komplette ›Sorglos-Paket‹, das auch erst einmal finanziert werden möchte.
Mit mir bekommst du eine persönliche Ansprechpartnerin, die die Herausforderungen der Selbstständigkeit mit dir teilt.
Ich verhelfe dir zu einer hochwertigen Basis, von der aus du selbst weiter vorankommen kannst.
Meine Zeit ist oft im Voraus für unterschiedlichste Projekte eingeplant, regelmäßig nehme ich mir außerdem Zeit, eigene Projekte voranzutreiben.
Das kreative Tagesgeschäft in deinem Unternehmen
oder eine umfangreiche redaktionelle Betreuung deiner bestehenden Website kann ich leider nicht übernehmen.
Oft unterstütze ich nach Projektende meine Kunden aber weiter bei konkreten Projekten und Bestandteilen.
Die Zusammenarbeit wird nämlich meist leichter und besser, je mehr man sich schon kennt und schon erfolgreich miteinander gearbeitet hat.
Davon profitieren beide Seiten.
Und wenn es bei meinen Bestandskunden mal wichtig oder eilig ist, gebe ich alles, um ein freies Zeitfenster zu finden und flexibel zu helfen.
Seit einiger Zeit bekomme ich ab und zu Praktikumsanfragen. Das freut mich natürlich sehr.
Allerdings bin ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht in der Lage, zusätzlich zu meiner täglichen Arbeit
einen Praktikanten oder eine Praktikantin zu betreuen.
Auch die Infrastruktur unserer lieb gewonnenen Dauerbaustelle möchte ich zur Zeit keinem Praktikanten zumuten. Für mich selbst ist das alles kein Problem,
aber die Verantwortung für einen längeren Aufenthalt und Lerneffekt eines Praktikanten bzw. einer Praktikantin
möchte ich momentan zusätzlich zu den täglichen Herausforderungen meiner Selbstständigkeit nicht tragen.
In fast allen Fällen ist ein erstes Kennenlerngespräch der erste Schritt.
Das kann bei mir im Baustellen-Büro stattfinden – ideal, wenn dich Fachwerkbauten und die Herausforderungen eines alten Hauses interessieren.
Seit einiger Zeit biete ich auch Online-Termine an, dann treffen wir uns online per Video-Meeting Zoom.
Nicht alle meine KundInnen sind räumlich überhaupt in der Nähe und ein Online-Meeting ist da einfach praktisch und trotzdem persönlich.
Je nach Projektumfang stimmen wir weitere Treffen im Angebot und Projektfahrplan ab.
Unsere Treffen sind auf jeden Fall immer zielgerichtet und kosten nicht einfach nur deine und meine Zeit.
Wenn du ein eiliges Projekt hast, versuche ich auf jeden Fall, ein passendes Zeitfenster für dich und dein Projekt zu finden.
Es gibt aber auch Einschränkungen. Meist bin ich nämlich einige Wochen (oder sogar Monate) ausgelastet.
Hier findest du meine aktuelle Auslastung.
In dringenden Fällen können wir gerne gemeinsam
nach einer Möglichkeit suchen.
Bei manchen Projekten lässt sich beispielsweise eine Vorab-Variante mit kleinem Zeitaufwand erstellen,
um dann mit etwas mehr Ruhe die Hauptlösung zu erarbeiten.
Aber kreative und passende Lösungen und die damit verbundene Qualität brauchen etwas Zeit.
Eine umfangreiche Website inklusive Redaktionssystem
und individueller, passender Gestaltung und vor allem mit nützlichen,
passenden Inhalten ist erfahrungsgemäß nicht nach drei Wochen online.
Die Entwicklung sollte aber nicht ewig dauern oder vor sich hin dümpeln – aber das ist ein anderes Thema:
Zum Artikel ›Warum scheitert die eigene Website‹.
Auch eine Logo-Entwicklung braucht Zeit für die Auseinandersetzung und Recherche
und Entwürfe sollten etwas Zeit zum Reifen haben.
Umso besser, wenn du früh genug nach professioneller, kreativer Unterstützung Ausschau hältst.
Buch dir ein Kennenlerngespräch, wenn du jetzt mit deinem Logo, Corporate Design oder deiner Website starten willst:
Kennenlerngespräch buchen
*Portrait-Fotos: Andre Schebaum
Warum scheitert die eigene Website?
Trotz bester Absichten scheitern Website-Projekte manchmal.
Sieh dir die Stolperfallen vorab einfach genauer an, damit dein Website-Projekt erfolgreich wird.
Was kostet Design?
Im Netz findest du ziemlich unterschiedliche Angebote, die dich verwirren.
Darum überleg auch, welches Angebot zu dir passt und was dir Design bringt.
Brauchst du ein Logo?
Und was kann stattdessen oder vorher auch wichtig für dich sein.