Neue Website für Goldschmiedin

Die Website als Schaufenster und Ausstellungsfläche.
Einblick in ein kreatives Handwerk.

Website Goldschmiedin Website Goldschmiedin, Moodboard Website Goldschmiedin Website Goldschmiedin, Gestaltung grafische Icons Website Goldschmiedin, Gestaltung Layouts und Elemente Website Goldschmiedin, Tablet und Smartphone-Ansicht

Neugründung als Ausgangssituation

Wenn eine Gründungsphase mit Aufbau des eigenen Erscheinungsbildes und der Website bewältigt und geschafft ist, vergisst man fast, wie viele Anfangsüberlegungen und Herausforderungen es gab: Entscheidungen zum Namen, zur Domain bis hin zu ganz konkreten Fragen zur eigenen Ausrichtung und zur visuellen Darstellung möchten durchdacht und getroffen werden.

So auch in diesem Fall. Zum Projektstart gab es eine ausführliche Vorarbeit mit Fragebogen, Skizzen und Ideen zum Gestaltungsaufbau. Rückblickend hat meine Kundin selbst auch viel Energie in diese Entwicklung gesteckt und ihre visuelle Ausrichtung als Goldschmiedin mit viel Kreativität und Überlegungen aufgebaut.

Der Vorteil einer Zusammenarbeit liegt auch darin, dass nicht alles allein bewältigt wird und vieles durch meine Beteiligung abgenommen und mit Blick von außen in Form gebracht wird.

Die Website als Ergebnis findest du unter nobla-schmuck.de

Website für Goldschmiedin

Der Prozess zur Website

Die Website stand am Ende eines längeren Prozesses, in dem meine Kundin ihre Positionierung konkretisiert hat und schrittweise eigene Ideen und Vorstellungen umgesetzt hat: Dazu gehörte ihr selbst entworfenes Logo aber auch eigene hochwertige Fotos und Ergebnisse ihrer Arbeit, die unbedingt auf der Website stattfinden sollten.

Im Prozess ging es dann natürlich auch darum, konkrete Inhalte und Texte für die Website umzusetzen. Ein erster Anteil wurde dabei von mir in den Stand der Website eingearbeitet und gestaltet. Gegen Ende des Projektes konnte meine Kundin auch direkt im Redaktionssystem Inhalte ergänzen und vervollständigen. Dazu finden übrigens alle meine Website-Kunden Hilfen und Einstiegsinfos in der Kundenbibliothek.

Die gemeinsam umgesetzte Website stellt die handwerkliche Seite und die persönliche Ausrichtung aber auch den Schmuck als Ergebnis in den Vordergrund. Gleichzeitig liegt der Fokus auf nachhaltigen / fairen Materialien, was sich in den Inhalten und dezent in der Gestaltung wiederfindet.

Gestaltung zur Website

Die Website-Gestaltung

Die Farbpalette bringt Vielfalt und spiegelt die persönliche, kreative Ausrichtung meiner Kundin wider, tritt aber angenehm hinter den eigentlichen Inhalten und Schmuckstücken zurück. In Verbindung mit den Hintergrundfotos ergibt sich ein atmosphärisches Spiel und Abwechslung.

Das von meiner Kundin entworfene und im Anschluss feingezeichnete Logo war Ausgangspunkt für grafische Trenn-Elemente für die Website. Das Schriftbild knüpft an die schlanke, präzise Optik an, hat aber auch eigenwillige Details, die sowohl in der Logo-Schrift als auch in Menüs vorkommen.

Die eigene Website als Schaufenster und Ausstellungsfläche.

Ein wichtiges Ziel der Website war es, ein Schaufenster für die Schmuckstücke und die individuelle Schmuckanfertigung zu sein. Und damit ist die Funktion der Website vergleichbar mit vielen anderen Selbstständigkeiten, die nicht in erster Linie an einen Laden / Ort und Laufkundschaft gebunden sind.

Die Website ist der ideale Ort, um die eigene Arbeit zu zeigen und um die Ausrichtung und Schwerpunkte deutlich hervorzuheben. Für Besucher geht es dabei um mehr als die Basis-Infos, die man mindestens auf Websites erwarten würde.

Besucher möchten einen Vorgeschmack auf den Schmuck und den kreativen Prozess bekommen und mehr darüber erfahren, wie der Schmuck angefertigt wird und welche Möglichkeiten es gibt. Materialien und Qualität sollten direkt auf der Website spürbar sein.

Die Nische der Website und der umfassende livegeschaltete Stand kann dabei helfen, online von den passenden Kunden wahrgenommen zu werden und dient auch Kontakten von Messen und Ausstellungen als Anlaufstelle und Entscheidungshilfe.

Gleichzeitig hört mit der Liveschaltung die Arbeit nicht auf. Im Anschluss gilt es, die Ansprache und die Infos auf der Website nach und nach noch besser auf die realen Bedürfnisse und Anfragen der Kunden auszurichten, die eigene Positionierung zu schärfen und auch abseits der Website präsent zu sein – z.B. auf Messen oder in sozialen Medien. Damit mehr Menschen auf das Angebot aufmerksam werden und überhaupt davon wissen. Auch Suchmaschinenoptimierung bietet Potential, die Sichtbarkeit der Website für spezifische Anfragen weiter zu verbessern.

Wenn dich die laufende Arbeit an der Website interessiert, lies auch meinen Artikel Regelmäßige Aufgaben für deine Website.

Weitere Website-Projekte