Für Selbstständige und Kleinstunternehmen
Stabile visuelle Basis – ohne Logo-Entwicklung
Zzgl. MwSt.
Wir Selbstständige wollen natürlich gern mit einem guten Angebot überzeugen. Aber damit das immer besser und stabiler klappt, spielt es eine Rolle, wie du mit deiner Selbstständigkeit oder deinem kleinen Unternmehmen von potentiellen Kunden wahrgenommen wirst.
In der Realität sehe ich regelmäßig, dass gerade bei Selbstständigen die visuellen Basis und das eigene Erscheinungsbild zu wenig oder holprig genutzt werden. Vielleicht geht es dir auch so und du ahnst, dass es einen Unterschied machen könnte, wie du deine Selbstständigkeit visuell rüberbringst.
Oder was meinst du, wie würden die Selbstständigkeiten in meinem Portfolio ohne visuelles Erscheinungsbild rüberkommen? Wäre das ein Unterschied aus Kundensicht?
Ich bin nicht so der Typ für aufdringliches Verkaufen. Stumpfe Werbung kann schnell nerven und gleicht manchmal mehr einem oberflächlichen Selbstzweck. ›Muss halt irgendwie sein‹.
Dein Corporate Design ist zwar auch Teil deiner Vermarktung aber wirkt stetig auf eine unaufdringliche Weise – quasi nebenbei. Du kannst damit aufrichtig in Erscheinung treten, immer wenn du sowieso mit deinen Kunden / Interessenten kommunizierst.
Vorteile, die du für deine Selbstständigkeit nutzen kannst:
Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten, weil ich nicht komplett unparteiisch bin. Es kommt darauf an,
an welchem Punkt deiner Selbstständigkeit du gerade bist und was du für Ziele hast.
Die Sache ist: Sobald du eine Website oder irgendwelche gedruckten Bestandteile wie Visitenkarten, Faltflyer etc. nutzt, entsteht zwangsläufig ein Erscheinungsbild, auch wenn es noch etwas zufällig oder chaotisch ist. Wenn du nicht auf Dauer Zufälligkeiten bestimmen lassen möchtest, wie Interessenten und Kunden dich wahrnehmen, hilft dir ein einheitliches, gezieltes Erscheinungsbild. Eine Gestaltungsbasis, auf die du immer wieder ganz praktisch zurückgreifen kannst.
Ein Logo kann ein wichtiger und grundlegender Bestandteil sein. Aber ehrlicherweise gibt es auch Selbstständigkeiten, die sind gerade gar nicht an dem Punkt, ausgerechnet diese Investition jetzt anzugehen. Und da ist es aus meiner Sicht wichtiger, zuerst die stabile visuelle Basis insgesamt anzugehen. Damit kannst du konkret und praktisch etwas anfangen und darauf aufbauen.
Im Paket ist ein einfacher Schriftzug mit deinem Namen enthalten. Wenn du bereits weißt, dass dir ein stimmiges entwickeltes Logo jetzt wichtig ist, kannst du mein Logo-Paket dazubuchen (mit finanzieller Ermäßigung, weil wir konzeptionell Arbeit sparen).
Wir können ortsunabhängig zusammenarbeiten und uns per Online-Meeting (im Browser per OpenTalk), telefonisch und per E-Mail austauschen.
Weil meine Kunden überwiegend Selbstständige mit (zu) wenig Zeit sind, sind mir kompakte und eher reduzierte Abläufe wichtig. Genau dafür sind meine Angebote als feste Pakete geschnürt. So sind Abläufe und Strukturen gleich aber Ergebnisse individuell.
Hier erfährst du mehr zu Zusammenarbeit & Ablauf.
Damit Präsentationen, Dateien, Videokommentare übersichtlich an einer Stelle zugänglich sind, gibt es im Projekt eine eigene Kundenbibliotheksseite. Dort gibt es auch eine Checkliste mit zeitlichem Verlauf, um zu sehen, welche Aufgaben im Projekt erledigt und welche noch offen sind.
Im Kennenlerngespräch können wir abstimmen, ob und was noch gebraucht wird. Dann berücksichtige ich das direkt im Angebot. Manchmal fällt auch im Projektverlauf später auf, dass noch Bestandteile sinnvoll wären. Das stimmen wir im Projekt direkt ab. Sinnvolle Erweiterungen sind zum Beispiel: Faltflyer, den du verteilen und auslegen kannst, Vorlagen für Präsentationsfolien, eine Vorlage für eine Fahrzeugbeschriftung, etc.
Wenn du überlegst, auch gleichzeitig eine Logo-Entwicklung anzugehen, können wir die Zusammenarbeit um das Logo-Paket erweitern. Das wird dann günstiger, weil wir die Vorarbeit, Recherche und den Fragebogen nicht doppelt machen müssen.
Mit vielen Kunden gibt es weiter eine Zusammenarbeit für konkrete Bestandteile. Du kannst also weiter auf mich zukommen, wenn du etwas Konkretes brauchst.
Besonders die Website liegt mir am Herzen! Denn die ist online die wichtigste Anlaufstelle. Und ab einem gewissen Punkt macht es meist Sinn, das Thema Website mit Unterstützung einmal ordentlich anzugehen. Das Website-Paket wird für dich günstiger, wenn wir vorher zusammen das visuelle Erscheinungsbild umgesetzt haben.
Mir ist wichtig, nutzbare Ergebnisse zu entwickeln. Gleichzeitig ist ein Erscheinungsbild mehr als eine Visitenkarte mit Schrift und Farbe. Es bedeutet auch, eine (pragmatische) Zielrichtung zu haben, mit der du in deiner Selbstständigkeit kommunizieren kannst.
Mit diesem Fallbeispiel kannst du dir den Prozess für dein Corporate Design besser vorstellen.
Fragebogen, dazu meine Erkenntnisse und Vorarbeit
Damit du Gelegenheit zur Reflexion und für Input und Wünsche hast und damit ich die (richtige) Richtung einschlagen kann.
Präsentation mit Moodboard und Konzept
Damit wird die Vorarbeit ein sichtbares Konzept, verbunden mit den Zielen und Wünschen für deine Selbstständigkeit.
Das Paket ist noch ganz frisch aktualisiert.
Die Abbildung folgt.
Bestandteile und Gestaltungs-Basics
Für die praktische Anwendung: Visitenkarten, Briefpapier oder andere Vorlagen, Styling-Basis für deine Website.
Das Paket ist noch ganz frisch aktualisiert.
Die Abbildung folgt.
Einfacher Schriftzug
Damit es abseits eines entwickelten Logos einen kleinen visuellen Stellvertreter gibt, setzen wir auf Basis der Gestaltung einen einfachen Schriftzug um.
Das Paket ist noch ganz frisch aktualisiert.
Die Abbildung folgt.
Mini-Dokumentation
Damit behältst du später den Überblick über Farbwerte, Schriftnamen, Dateiformate und Anwendung.
Und du kannst dort auch wieder auf die Ziele und wichtigsten Kernbegriffe zurückkommen.
Manchmal habe ich in meinem Umfeld das Gefühl, dass Selbstständige und kleine Betriebe ziemlich lange ohne Corporate Design ausharren.
Sie fangen erst damit an, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt und wenn schon ein gewisser Leidensdruck da ist.
Oder sie wenden sich dem Thema Corporate Design gezwungenermaßen zu, weil sie gerade einen bestimmten Bestandteil brauchen.
Dieses Ausharren und Hinauszögern ist insofern schade, weil dadurch Zeit verloren geht, die man schon sinnvoll hätte mitnutzen können.
Die Investition in dein Corporate Design lohnt sich nämlich, je länger und öfter du es einsetzt.
Ich bin auch kein Fan davon, den Wert eines Erscheinungsbildes so zu überhöhen, dass es ein Selbstfindungs-Branding-Rundumschlag wird, bei dem so getan wird, als wäre dann alles erledigt. Das passt nicht zur Realität der Selbstständigen, mit denen ich meistens zu tun habe. Da zählen Pragmatismus und stetiges Weitermachen mehr als eine vermeintlich perfekte Optik, die gefühlt ewig rundgeschliffen wurde aber im schlimmsten Fall in der Schublade verbleibt.
Ein Erscheinungsbild darf sich auch über die Zeit weiterentwickeln. Es geht immer auch um das Angebot dahinter und um die Botschaften und Inhalte, die du mit deiner Selbstständigkeit nach außen tragen möchtest. Und die sind es wert, angemessen in Szene gesetzt zu werden.
Buch dir ein Kennenlerngespräch mit mir (online), wenn du dein Corporate Design jetzt angehen möchtest.
Unser Gespräch kostet dich nichts und die Zeit ist gut investiert, um herauszufinden, ob wir gern zusammenarbeiten möchten.