Logo und Corporate Design
für Systemisches Coaching und Prozessbegleitung

Logo und Corporate Design für Systemisches Coaching Logo und Corporate Design für Systemisches Coaching Logo und Corporate Design für Systemisches Coaching Logo und Corporate Design für Systemisches Coaching Logo und Corporate Design für Systemisches Coaching Logo und Corporate Design für Systemisches Coaching

Die Ausgangssituation

Der Bedarf für die Zusammenarbeit ergab sich aus einem älteren Erscheinungsbild und Logo, das nicht mehr so richtig zu meiner Kundin passte. Damit ist die Ausgangssituation recht typisch: Irgendwann kann der Punkt kommen, an dem ein bestehendes Erscheinungsbild oder Logo sich nicht mehr stimmig anfühlt oder einfach nirgendwo mehr hinführt.

Oft ist der Zustand auch mit praktischen Anliegen verbunden: Es werden neue Visitenkarten mit aktuellen Daten gebraucht oder die Erneuerung der Website steht an.

Auch in diesem Fall gab es zwar eine minimale Website, die aber inhaltlich eher inaktiv war. Im Zuge der Weiterentwicklung sollte auch die Website wichtiger Kernbestandteil der eigenen Selbstständigkeit und Kommunikation nach außen werden.

Ziele und Ideen

Wichtig war, die Arbeit im Coaching und in der Prozessbegleitung aber auch die berufliche Persönlichkeit meiner Kundin in die Gestaltung des Logos einfließen zu lassen.

Dabei halfen eigene Zuschreibungen aber auch anschauliche Kundenstimmen. Haften blieb bei mir der Begriff der Akkupunkturnadelwirkung. Also die feinfühlige, präzise Herangehensweise in der Begleitung und im Coaching: Nicht laut oder dominant sondern zuhörend und treffend.

Das Bildzeichen im Logo zeichnet diesen Begriff schreibend nach und deutet auf abstrakte Weise Themen wie Transformation, Entwicklung und Resonanz / Mitschwingen im Prozess an.

Logo

Logo. Namensschriftzug mit Bildzeichen.

Das neue Logo besteht aus Namensschriftzug und Bildzeichen. Wie bei jeder Logo-Entwicklung wurden gängige Varianten mit und ohne Zusatz, Kurzform und Farb-Varianten entwickelt.

Das Bildzeichen beginnt mit einer präzisen vertikalen Linie als Impuls (Akkupunkturnadelwirkung), strebt dann schrittweise nach oben und deutet so den Prozess der Entwicklung an. Die Strahlen wandeln sich von der vertikalen Ebene in die horizontale Ebene und stehen für die Transformation.

Passend zu Karten und Scribbles, die meine Kundin in ihrer Arbeit in Workshops anfertigt, hat das Bildzeichen eine angedeutete schreibende Optik, die unterschwellig an einen Fineliner erinnert.

Logo für systemisches Coaching und Prozessbegleitung

Gestaltung und Farben

Die neue Farbpalette orientiert sich einerseits an der bisherigen Farbgebung (mit Cyanblau) und schafft ergänzend durch ein dunkles Blau und Anthrazit mehr Tiefe. Ein helles ›Grashalm-Beige schafft eine ausgleichende ruhige und menschliche Basis als Gegengewicht.

Das goldene Orange bringt Leuchtkraft, wird aber in der Anwendung auf das Logo und gezielte Auszeichnungen beschränkt, so dass das Erscheinungsbild in keinem Fall knallig oder laut wirkt.

Für die Gestaltung ergeben sich mehrere Stil-Elemente, die wieder aufgegriffen werden können: Präzise Linien und Kurven, eine ruhige Typografie und ein Wechselspiel aus ruhigen hellen Hintergründen, Weißraum und satteren Verläufen mit dunklem Blau und Cyan.

Bezug zur Zielgruppe und eigenen Schwerpunkten

Bei einem visuellen Erscheinungsbild sind vor allem drei Bereiche wichtig, die gestalterisch einfließen dürfen: Die Zielgruppe, der Schwerpunkt der Tätigkeit und die eigene Persönlichkeit. Die Tätigkeit meiner Kundin ist recht vielschichtig und für Institutionen (z.B. in Kultur und sozialen Bereichen) aber auch Einzelpersonen interessant.

Wichtig war, nicht in eine spröde, kühle Business-Optik abzugleiten sondern die Gestaltung persönlich, offen und menschlich anzulegen, weil die Zusammenarbeit und Begleitung auch auf persönlicher Ebene stattfindet. Dabei sollte das Erscheinungsbild aber nicht zu dick auftragen sondern die Kompetenzen und die Arbeit in den Mittelpunkt stellen. Angenehm zurückgenommen aber klar und konsistent.

Basis Logo und Erscheinungsbild, um damit in Richtung Website aufzubrechen.

Durch den Aufbau des Erscheinungsbildes mit Basis-Elementen wie Visitenkarten und Briefpapier konnte das neue Logo den alten Zustand auch praktisch gesehen ablösen. Mit dem neuen Logo hat meine Kundin wieder eine stimmigere visuelle Basis und kann damit auch wieder souveräner nach außen gehen.

In der Zusammenarbeit ging es dann gemeinsam an das Projekt Website, das vor allem inhaltlich eine kleine Positionierungsreise anstoßen sollte. Die Website wird gerade fertiggestellt.

Weitere Projekte