Liebe regionale Betriebe und Selbstständige,
seit vielen Jahren gestalte ich ab und zu Magazine für regionale Vereine. Ganz wichtig für diese meist jährlich erscheinenden Heftchen sind die örtlichen Sponsoren,
deren Anzeigen im jeweiligen Heft abgedruckt werden. Soweit alles ganz typisch und völlig in Ordnung. Außerdem grundsätzlich für mich eine sehr schöne Aufgabe!
Aber immer wieder erlebe ich, dass Sponsoren noch nicht einmal Daten ihres eigenen Logos haben,
geschweige denn eine druckfähige Vorlage einer Anzeige oder wenigstens etwas ähnliches.
Da werden einem Daten zur Verfügung gestellt, bei denen nur noch viel Humor und einmal tief Durchatmen hilft.
Von selbst gebastelten Powerpoint-Dateien bis hin zu sehr grob kopierten Ausdrucken, in denen handschriftlich
noch Informationen durchgestrichen oder ergänzt wurden, war in all den Jahren schon so einiges dabei!
Oder aber es gibt regionale Betriebe, die gefühlt seit zehn Jahren die gleiche Vorlage drucken lassen,
was grundsätzlich noch nicht schlimm wäre, wenn die Qualität denn stimmen würde :-)
Ich habe mich früher auch schon oft über diese Zustände geärgert,
weil ich es nicht verstehen konnte, dass man als Selbstständiger oder als kleiner Betrieb
(vielleicht sogar mit größerer Infrastruktur und mehreren Mitarbeitern) noch nicht einmal solche grundlegenden Daten liefern kann.
Mittlerweile habe ich mehr Verständnis dafür, dass das offensichtlich nicht zu den Kernkompetenzen anderer Unternehmer zählt.
Denn, genau aus diesem Grund gibt es ja Dienstleister wie mich.
Was mich aber verwundert, ist die Tatsache, dass die Unterstützung eines kreativen Dienstleisters, der handwerklich ordentliche Anzeigen-Daten anfertigt,
gar nicht erst in Anspruch genommen wird. Warum eigentlich nicht?
Liebe Unternehmer, schließlich vermittelt ihr mit eurer Anzeige ja tatsächlich ein Bild von euch nach außen.
Wie soll dieses Erscheinungsbild aussehen? Welchen Eindruck sollen die Betrachter haben?
Einen gruseligen, hässlichen, veralteten? Ganz sicher nicht, oder? Statt es ordentlich selbst in der Hand zu haben,
wird ja sogar noch der Verein bzw. Herausgeber des Heftes, der den Sponsor wirbt, in die Pflicht genommen, irgendetwas aus bestehenen Teilen zusammenzubasteln,
was dann abgedruckt werden kann. Oh man!
Na klar,
der Nutzen einer Anzeige im örtlichen Vereinsheftchen ist eher ein ideeller,
aber zumindest eine handwerklich sauber gesetzte – nicht abgrundtief hässliche – Anzeige mit einem nicht verpixelten Logo
und passenden Schriften und Farben sollte doch wohl drin sein? Offenbar oft leider nicht.
An die regionalen kleinen Unternehmen, Handwerksbetriebe und Selbstständigen!
Präsentiert euch nicht unter Wert!
Lasst euch helfen! Aber nicht unter den Voraussetzungen, sich umsonst irgendetwas zusammenflicken zu lassen.
Eine Anzeigenvorlage kostet ja wirklich kein Vermögen,
man muss sich nur einmal die Mühe machen und den Mut fassen, einen Grafiker bzw. Designer zu beauftragen.
Vielleicht jemanden wie mich,
der in der Nähe ist – an dieser Stelle mache ich gerne Eigenwerbung.
Mit ein bisschen Planung habt ihr im Anschluss Vorlagen, die ihr immer wieder für verschiedene Zwecke parat habt.
Ihr müsst euch nicht mehr jedes Mal mit der Organisation von Flickwerk-Daten auseinandersetzen,
wenn einer der örtlichen Vereine wieder auf der Matte steht. Und wenn mal eine Telefonnummer geändert werden muss,
hilft der oder die örtliche DesignerIn euch ja auch gerne weiter. Aber lasst dieses gruselige Zusammenflicken sein!
Gebt nicht die Verantwortung ab, indem ihr die leidige Aufgabe an andere abwälzt, die das genau so wenig wie ihr leisten können!
Und was dieses Thema betrifft, bin ich nicht eigennützig sondern sehe den Nutzen für alle Beteiligten:
Der Nutzen für euch, die ihr sauber und ordentlich auftretet.
Der Nutzen für den Verein oder für regionale Magazine,
die mit wenig Aufwand eure Vorlage integrieren können und als Ergebnis ein ansprechendes Magazin mit attraktiven Inhalten erhalten.
Und natürlich der Nutzen für mich, indem ich zur allgemeinen Design-Qualität beitragen kann und damit zu Recht mein Geld verdiene!
Es gibt natürlich auch reichlich positive Beispiele! Das ist super und wertet die Hefte und Betriebe der Region enorm auf.
Und es muss ja auch gar nicht jede Anzeige perfekt durchgestylt sein. Darum geht es mir nicht.
Aber Verbesserungspotential für die Zukunft ist definitiv vorhanden.
Und das Anzeigen-Thema ist ja nur ein Aspekt der Außendarstellung.
Umso besser, wenn es schon ein einheitliches
Corporate Design
gibt oder man ein passendes Erscheinungsbild gestalten lässt.
Mein kleiner Erfahrungsbericht ist übrigens nicht als Nörgelei gemeint. Im Gegenteil: Ich bin davon überzeugt,
dass das Verbesserungspotential einfach ganz vielen kleinen Betrieben und Selbstständigen nicht bewusst ist und freue mich,
wenn ich und meine Kollegen ihren bescheidenen Beitrag als Designer dazu leisten können, indem wir schlichtweg unsere Arbeit machen. So!
Falls die Frage aufkommt, warum ich auf meiner Website so wenig positive Beispiele für Anzeigen zeige, die ich gestaltet habe, liegt das ehrlicherweise daran, dass es schlichtweg bisher zu wenig Anfragen dafür gibt.
Wer das ändern möchte, darf sich gerne melden.
Kontakt
Das war Teil 1 zum Thema Anzeigendesign. Aber das Motto „Was ich anderen Selbstständigen in der Region gerne einmal sagen würde ...“ bietet noch viel mehr Gesprächsstoff. Hier geht es zu Teil 2 zum Thema „Sichtbarkeit auf der eigenen Website“.